Sobald alle Dokumente des betreffenden Monats hochgeladen sind, können Sie gleich mit der Buchhaltung starten, indem Sie alle Belege erfassen. „Erfassen“ heißt den Beleg mit den wichtigsten Daten zu beschlagworten. Wie macht man sowas? Hier erfahren Sie mehr dazu…
Doppelte Buchhaltung
Für eine Doppelte Buchhaltung, bucht man alle Bewegungen die über Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen, Kassa, sonstige Zahlungsarten wie Paypal und Ihr Bank Konto laufen:
Eingangs- und Ausgangsrechnungen erfassen
Nachdem alle Eingangs- und Ausgangsrechnungen ins Unternehmen Online hochgeladen wurden, kann man die Belege erfassen.
Kassarechnungen erfassen
Entweder mit einem exportierten Kassenbericht oder nach dem Hochladen von Kassabelegen, kann man mit der Erfassung der Bargeldbewegungen beginnen 👍
Bankbuchungen importieren
Bankbuchungen, mithilfe eines digitalen Bankauszugs oder einer sicheren Verbindung mit Ihrem Bankkonto, können direkt in die Buchhaltung eingespielt werden. Das können Sie mit Ihrem/r Buchhalter*in organisieren.
Paypal, Amazon, Kreditkarte und Sonstige
Diese Zahlungsarten können semi-automatisch auch in die Buchhaltung importiert werden. Dafür brauchen wir bestimmte Daten sowie beim Paypal das ‚Handler ID‘ und Email Adresse.
Eingangs- und Ausgangsrechnungen erfassen
- Login beim DATEV Unternehmen Online (http://duo.datev.de)
- Wählen Sie unter „Belege erfassen“ eine der beiden Rechnungsarten (Lieferantenrechnungen = Eingangsrechnungen, Kundenrechnungen = Ausgangsrechnungen).
Der erste unverarbeitete Beleg und die Erfassungsmaske werden jetzt geöffnet. - Die folgende Felder sollten ausgefüllt werden:
- Geschäftspartner-Name (Sie können die Geschäftspartner hier anlegen, falls das noch nicht gemacht wurde)
- Rechnungsdatum
- Rechnungsbetrag
- Rechungsnummer
- Belegtyp
- Ware/Leistung + Steuer in % ODER Sachkonto & Bezeichnung + Buchungschlüssel (Dieser Schritt wird im Absprache mit Ihrem/r Buchhalter*in abgeklärt)
(💡 Sie können mit derSchaltfläche eine Ware/Leistung für zukünftige Verwendung speichern! 👍)
- Optionale Eingaben: Kostenstelle, Skonto, Zahlungsbedingungen
- Auf speichern und weiter klickenAblage Ort auswählen…Beim allerersten Speichern muss man in der Belegablage einen Ort auswählen – für jedes Jahr gibt ein ‘Standardregister’ – da sollten die Belege gespeichert werden!
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für den Rest der Belege, die noch zu erfassen sind.
Dieser Artikel erklärt, wie man mit Dokumenten in Papierformat umgeht… Digitalisierung von Dokumenten
Jetzt können Sie mit dem letzten Schritt Kontrolle und Bereitstellen anfangen.