Dieser Artikel erklärt, wie man ein Paypal Konto mit Rechnungswesen einspielt.
Stammdaten einrichten
Sobald Sie das Recht besitzen, können Sie im DATEV-Rechnungswesen-Programm in der Buchführung das PayPal-Konto anlegen. Klicken Sie hierzu auf Stammdaten | Zahlungsdienstleister und anschließend auf Neues PayPal-Konto anlegen. Falls Sie Umsätze für das Vorjahr importieren möchten, führen Sie die Anlage im Vorjahr durch.
Folgende Informationen werden benötigt:
- Händlerkonto-ID: 13-stellige eindeutige Nummer des PayPal-Kontos (beim Mandanten erfragen)
- Haupt-E-Mail-Adresse: Haupt-E-Mail-Adresse des anzulegenden PayPal-Kontos (beim Mandanten erfragen)
- Umsätze übernehmen ab: Angabe, ab wann die Umsätze von PayPal abgeholt werden sollen (Abholung bis zu 2 Jahre in die Vergangenheit möglich)
Nach Akzeptanz der Geschäftsbedingungen und Klick auf Kostenpflichtig anlegen wird das PayPal-Konto im DATEV-Rechenzentrum erfasst.
Anschließend müssen Sie noch ein FIBU-Konto verknüpfen, welches zur Erzeugung von Buchungsvorschlägen benötigt wird. Sollten Sie auch Fremdwährungen nutzen, so wird pro Währung ein weiteres FIBU-Konto benötigt. Für das Buchen von PayPal-Umsätzen muss das FIBU-Konto die Funktion Geldkonto besitzen.
Diese Video erklärt den Prozess im Detail:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kosten
Relevante Dokumente 📃👍
○ Aktuellste Preisliste: https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/datev-preisliste/
○ PayPal: Einrichtung im DATEV-Rechnungswesen-Programm: https://apps.datev.de/help-center/documents/1001077
○ Automatischer Ausgleich von offenen Posten bei PayPal-Zahlungen: https://apps.datev.de/help-center/documents/1002651
○ PayPal-Konto löschen: https://apps.datev.de/help-center/documents/1002778